Tips für sichere Passwörter
Kryptische Passwörter sind jedoch schwierig zu merken. Hier stelle ich euch 4 Kniffe vor, mit denen man sich scheinbar komplizierte Passwörter leichter merken kann.
- Bilde einen Satz, der Zahlen enthält und füge die Anfangsbuchstaben zu einem Passwort zusammen. Beispiel:
MOhE+wa22.07.g!
„Mein Onkel heisst Erwin und wurde am 22.07. geboren!“
- Denke dir 4 Zeichen aus, bestehend aus einem Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Mit diesem Startwert beginnen alle deine Passwörter. Beispiel für einen Amazon-Account:
Py4&Ama-zon
- Dein Passwort besteht aus einem Basiswort, das in jedem deiner Passwörter enthalten ist. Beispiele mit dem Basiswort „-sie7ben-“:
Ama-sie7ben-zon oder gm- sie7ben-ail
- Wie bereits erwähnt ist ein Passwort sicherer je länger es ist. Ein kleinerer Zeichenumfang lässt sich deshalb mit einer längeren Passphrase kompensieren. Der Vorteil ist, dass sich diese Kennwörter besser merken kann und sie schneller zu schreiben sind. Die Länge sollte mindestens 18 Zeichen betragen. Beispiel:
ImSommerSindDieTageLang
Wie lange dauert es bis ein Passwort geknackt ist?
Rechenzeiten unterschiedlicher Passwortqualitäten:
Passwortphrase | Benötigte Rechenzeit |
123456789 | Millisekunden |
Passwort123 | Millisekunden |
Peter1998 | Millisekunden |
%Z2-81Kx | 1 Tag |
MondKaffeBlau | 5 Tage |
MeineMutterHeisstAnna | 373 Jahre |
Py4&Ama-zon | 4.000 Jahre |
MeinPasswortKnacktKeiner | 5.000 Jahre |
WxK2-Ya)%Ra! | 400.000 Jahre |
MOhE+wa22.07.g! | > 1.000.000 Jahre |
Gm-sie7ben-ail | > 1.000.000 Jahre |
ImSommerSindDieTageLang | > 1.000.000 Jahre |
Mit Online-Passwort-Checkern kannst du auf einfache Weise die Qualität deines Passworts prüfen lassen. Einer der besten Checker kommt aus der Schweiz: passwortcheck.ch. Er zeigt dir auch sofort wo genau die Schwachstellen in deinem Passwort liegen.
passwortcheck.ch betrachtet die Sicherheit ab einer Rechenzeit von 1 Jahr als ausreichend: „Das Passwort ist stark, weil die geschätzte Zeit für die Suche über einem Jahr ist“. Meine Empfehlung ist jedoch, eine Rechenzeit von mehr als 100 Jahren anzustreben. Der Grund ist, dass für die Passwortfindung normalerweise nicht alle Kombinationen ausprobiert werden müssen. Stell dir ein Zahlenschloss vor bei dem die richtige Kombination 0005 lautet und du beginnst bei 0000. Dann hast du das Schloss bereits nach 5 von 10.000 Versuchen geknackt.
Wie du viele komplexe Passwörter bequem verwalten kannst, zeige ich dir im Beitrag Passwort-Manager.
Ehrlich gesagt habe ich nicht alles im Detail verstanden, aber wie schnell so ein Passwort geknackt werden kann, hat mich doch sehr überrascht. Natürlich habe ich sofort meine Passwörter bei Passwortcheck überprüft und war sichtlich geschockt. Es war ein wenig Arbeit, dafür kann man jetzt meine Passwörter zu meinen Lebzeiten nicht mehr knacken.
LiiiLooo